Meine "venezianischen" Fächer
 | |  | |  |
Königin Elisabeth I. von England | | war eine große Liebhaberin | | von Federfächern! |
Straußenfeder-Fächer im Stil der Renaissance

Die Fächer werden mit ca. 30 bis 35 kleineren, flauschigen, sorgfältig beschnittenen Straußenfedern besetzt, die einzeln auf einer stabilen Platte aus säurefreiem Karton befestigt werden. Die Platte gibt einerseits den Federn festen Halt und sorgt andererseits dafür, dass der Fächer an heißen Tagen auch wirklich richtig "Wind" machen kann und so für angenehme Abkühlung sorgt.
Für gewöhnlich verwende ich naturweiße Federn vom Straußen-Hahn, seltener die perlgrau melierten Federn der Straußen-Henne. Ich beziehe alle Federn ohne Ausnahme von einer deutschen Straußen-Farm.
Das "Juwel" am Übergang vom Griff zur Federnplatte wird auf der Vorderseite mit Perlen, Steinen und plastischen Ornamenten fantasievoll gestaltet und sieht bei jedem Fächer wieder anders aus. Eine Anpassung an Ihr Gewand ist hierbei möglich.
Auf der Rückseite trägt jedes "Juwel" ein kleines, rundes Spiegelchen, dessen Fassung ich ebenfalls immer wieder anders gestalte.
Am unteren Ende tragen alle Fächergriffe eine kleine Metall-Öse, durch die Sie sich ein schmales Seidenband oder eine feine Seidenkordel ziehen können. Damit befestigen Sie den Fächer am Gürtel Ihres Gewandes und haben ihn immer griffbereit.
Alle meine Fächer sind absolute Unikate, keinen wird es je zweimal geben.
Fächer mit aufwändig gestaltetem Griff
Der Herz-Fächer



Der Fächer mit dem Perlmutt-Mosaik im Griff



Der Fächer mit den beiden Seeungeheuern


Der Fächer mit dem Löwen und der Rose



Fächer mit lasiertem/lackiertem Holzgriff
Der Fächer mit dem großen Diamanten



Der Fächer mit der Pfauenfeder


Der Pfauenaugen-Fächer



Der schwarze Straußenfächer

Miniatur-Fächer als hübsche Deko- und Geschenkidee
